Tatjana Sais-Greene

deutsche Schauspielerin und Kabarettistin; Auftritte in den Kabaretts "Katakombe", "Tatzelwurm", "Die Insulaner"; verh. mit Günter Neumann

* 28. Januar 1910 Frankfurt/M.

† 26. Februar 1981 Berlin

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 27/1981

vom 22. Juni 1981

Wirken

Tatjana Sais ,geb. Hofler, stammte aus Frankfurt/Main. Schon mit vier Jahren trat sie als Ballettkind an der Frankfurter Bühne auf. Als Lyzeumsschülerin erhielt sie nach dem Vorbild der Großmutter, einer russischen Tänzerin, ebenfalls ihre Ausbildung zur Tänzerin an der Frankfurter Oper, folgte dann aber dem Drang zur Bühne und kam an das "Neue Theater" in Frankfurt/Main. In der "Dreigroschenoper" spielte die Siebzehnjährige nacheinander sämtliche Frauenrollen, mit Ausnahme der Mutter Peachum.

1932 kam sie nach Berlin, wo sie auf verschiedenen Bühnen spielte, zuletzt an der Berliner Volksbühne, fand aber keine Befriedigung dabei. Sie stellte sich erst ein, als sie in Werner Fincks "Katakombe" auf der Kabarettbühne als Diseuse Erfolg hatte. Als die "Katakombe" 1935 verboten wurde, machte sie mit Bruno Fritz ein eigenes Kabarett, den "Tatzelwurm" auf, wo Günter Neumann am Klavier und als Hauskomponist mitwirkte.

1938 wurde aus ihnen ein Ehepaar, das lange Zeit auch in ...